NEXUS-Magazin Deutschland
NEXUS-Magazin 26
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Inhalt
Editorial Ausgabe 26
OPC – der Stoff, aus dem die Jugend ist
OPC (Oligomere Procyanidine) ist der effektivste natürliche Radikalfänger; sein gesundheitliches Wirkungsspektrum reicht von A(llergie) bis Z(ellschutz). Der natürliche Stoff, der in vielen Pflanzen enthalten ist, hemmt nachweislich den Alterungsprozess und hat sogar Potential bei der Krebsbekämpfung. Seine hohe Bioverfügbarkeit und seine regenerativen Eigenschaften machen es zur optimalen Nahrungsergänzung.
Störgeräusche im System: Konsumismus, Cargo-Kult-Glaube und Ufologie – eine postmoderne „Forteana“-Analyse
Der englische Spezialist für „forteanisches“ Gedankengut über Bezugssysteme, fraktale (Un-)Wirklichkeiten, Bedeutungsebenen von Kulturschocks und unser unzureichendes Verständnis außerirdischer Zivilisationen.
Der Antrieb von außerirdischen und Hochfrequenz-Raumschiffen
Technische Fortschritte in Elektromagnetismus, Plasmadynamik und Quantenmechanik ebnen derzeit den Weg für eine Welt der „Freien Energie“ und die Entwicklung von Raumschiffen, die durch den alles umfassenden Äther bis an die Grenzen des Weltraums vordringen können.
Von Zecken, Vögeln, biologischen Waffenexperimenten und der scheinbar unheilbaren Borreliose
Es könnte einen Grund geben, warum sich die Borreliose-Erreger so gut als andere Krankheiten „tarnen“ können: Sie sind nicht natürlichen Ursprungs. Eine Geschichte über Biowaffenforschung und den steinigen Weg zu einer belegbaren Heilung.
Erstaunliches und Merkwürdiges – Kornkreise im Jahr 2009
Die diesjährige Kornkreis-Saison brachte viele phantastische und schöne Muster hervor – darunter Piktogramme von Lebensformen, symbolische Mandalas, bizarre Codes und komplex verwobene Halme. Es kam aber auch zu Zusammenstößen zwischen Bauern, die die Formationen möglichst schnell aus ihren Feldern entfernen wollten, und Kornkreis-Fans, denen viel daran lag, die Muster unbeschädigt zu erhalten und das Interesse daran nicht einschlafen zu lassen.
Shambhala – Das Tal der Unsterblichen, Teil 2
Ungewöhnliche Ereignisse, erstaunliche Begegnungen und merkwürdige Entdeckungen in Tibet ergeben, wenn man die Orte des Geschehens auf einer Karte verzeichnet, das sogenannte „Dreieck von Shambhala“.
