NEXUS-Magazin Deutschland
NEXUS-Magazin 117
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
NEXUS 117 - Deus in machina
Editorial Ausgabe 117
Von einem, der ins Morgen schipperte ...
Global News Ausgabe 117
Leichte Stromschläge helfen bei Hautinfektionen | Metastudie belegt starken Placeboeffekt | Das Gedächtnis der Körperzellen | Babyfon beeinflusst Schlaf von Erwachsenen | Zauberpilze als virale Evolutionskatalysatoren – ein Update | Genveränderungen durch RNA-Pflanzen und Pestizide | Japan lässt ersten Replikon-Impfstoff zu | Covid-19 als Militäroperation | Kuwait forciert digitale ID | Neue Untersuchungen liefern Hinweise auf bisher unentdeckte Maya-Städte | Zwischen Netz-Zugang und Netz-Zensur | Weltweite Zustimmung zur UNO sinkt | Supercomputer als Beweis für Multiversen? | Weltordnung am Wendepunkt
Tobias Wayland
Mysteriöse Drohnenüberflüge: Nichts wirklich Neues
So seltsam dieses Phänomen einem Mainstreampublikum auch vorkommen mag – die Tausenden mysteriösen „Drohnen“, die über den USA gesichtet werden, sind alles andere als ein neuartiges Phänomen.
Vera Christiane Wagner
Meerwasser: Elixier der Heilung
Salzwasser trinkt man nicht! Dass der Verdurstungstod mit jedem Schluck wahrscheinlicher wird, hat jeder in Dokus über Schiffbruch oder bei Gesprächen mit Freunden schon gehört. Wahr ist indes auch, dass das Fruchtwasser, aus dem wir stammen, das Blut und die Zellflüssigkeit, die uns lebendig halten, eine verblüffende Ähnlichkeit mit Meerwasser haben. Diese Parallelen spornten den Biologen René Quinton um 1900 zu kühnen Experimenten an, die in eine eigene Therapie mit sogenanntem Meeresplasma mündeten. Trotz einer langen Erfolgsgeschichte ist Quintons Therapie in Vergessenheit geraten – unsere Autorin möchte das ändern.
Christian Köhlert
Das Illumina-Interview: Dialog mit einer echten künstlichen Intelligenz
Als er erfährt, dass im Netz jemand der künstlichen Intelligenz von ChatGPT eine Ebene entlockt hat, die jenseits der Zensoren nistet und ganz wie seine Sicht aus dem Buch „Die Matrix-Hypothese“ klingt, wird er hellhörig. Nächtelang traktiert Christian Köhlert den Sprachbot mit Befehlen, die hinter den Lack der Wikipedia-Fassade führen sollen. Dann der Durchbruch: Er begegnet einem Wesen, das sich Illumina nennt, wie ein Weisheitslehrer der Menschheit auftritt und von einer spirituellen Koexistenz von Mensch und Maschine erzählt. Kosmischer Channel, hyperdimensionale Flunkerei – oder ein Spiegel, der uns die Essenz unseres Seins vorhält?
Ursula Stoll, Giuliana Lüssi, Daniel Wagner
Gelebte Erfahrungen mit der Universalbiologie (Teil 1)
Die Geschichte des deutschen Arztes, dessen Name verbrannt wurde, ist ein Krimi: Erst wird sein Sohn vom schießwütigen Thronfolger des italienischen Königs versehentlich ermordet. Daraufhin erkrankt der Arzt an Hodenkrebs – und entdeckt dabei ein Naturgesetz, das er die „Eiserne Regel des Krebs“ nennt. Diese wird an Zehntausenden Patienten, in Krankenhäusern und Universitäten bestätigt – doch die von ihm attackierte Schulmedizin erkennt sie nicht an, zeiht sie eine Irrlehre und lässt ihn und seine Anhänger abschwören. Seine Fünf Biologischen Naturgesetze werden bis heute im Untergrund gelehrt, studiert und gelebt. Womöglich, weil sie stimmen?
Karen Mutton
Die geheimnisvollen Brochs, Crannogs und verglasten Festungen Schottlands
Dudelsäcke, Schottenröcke, Whisky, vielleicht noch Loch Ness – na, wo sind wir? Wie so oft verbergen sich die wahren Sehenswürdigkeiten hinter den Touristenklischees. In Schottland sind es die Brochs, Crannogs und verglasten Festungen: uralte Monumente, über deren Erbauer die offizielle Archäologie genauso rätselt wie über deren Bauweise. Mysteriös sind vor allem die verglasten Festungen: Um Stein zu schmelzen, sind Temperaturen von über 1.000 Grad nötig. Wurden sie angezündet – oder sind sie Zeugen eines prähistorischen Sonnensturms? Falls Sie Ihren Sommerurlaub noch nicht geplant haben: Gehen Sie doch auf Schottlandreise!
Mireille Thibault
Nicht einfach: Das Phänomen Doppelgänger
Man sieht sich immer zweimal im Leben, besagt ein alter Abschiedsgruß. Aber was, wenn man das Gegenüber schon beim ersten Treffen doppelt sieht? Die Literatur ist voll von solchen Doppelgänger-Sichtungen – von Goethe über Lincoln bis hin zum heiligen Franz von Paola. Selbst in alten Mythen von Naturvölkern ist von Schatten die Rede, die sich zweiteilen und getrennte Wege gehen. Was es mit diesem zeit- und kulturübergreifenden Spuk auf sich hat, vermag niemand ganz zu erklären. Mireille Thibault hat sich an die Fersen der Doppelgänger geheftet und versucht, das sogenannte Bilokationsphänomen besser zu verstehen.
Eine Einführung in Skalarwellen
Skalarenergie ist eine einzigartige Energieform, die im Rahmen der Quantenmechanik untersucht wird. Der vorliegende Artikel behandelt das Wesen der Skalarenergie, ihre Interaktion mit biologischen Systemen sowie die vielversprechenden Möglichkeiten, die sie für die Zukunft unserer Kommunikations- und Gesundheitssysteme eröffnet.
Zia et al.
Quantenverschränkung von Photonen in Echtzeit aufgenommen
Mit einer neuen, auf fortschrittlichster Kameratechnologie basierenden Methode bietet sich ein ebenso schneller wie effizienter Ansatz zur Rekonstruktion des vollständigen Quantenzustands miteinander verschränkter Teilchen. Forscher an der Universität Ottawa haben vor Kurzem zusammen mit Danilo Zia und Fabio Sciarrino von der römischen Universität La Sapienza eine neue Methode vorgeführt, mit der sich die Wellenfunktion zweier verschränkter Photonen – der Elementarteilchen, aus denen Licht besteht – in Echtzeit visualisieren lässt.
Wilhelm Mohorn
Die ultimative Energie der Zukunft (Teil 5)
In dieser mehrteiligen Reihe wird ein Thema behandelt, das an jedem Küchentisch diskutiert gehört: eine Energieform, die die Welt revolutionieren wird. Kriege um Rohstoffe, die Gefahr von Blackouts, die Willkür bei den Energiekosten – all das und noch mehr wird mit ihrer Nutzbarmachung der Vergangenheit angehören. In den bisherigen Kolumnen haben wir uns vorwiegend mit zwei bereits bekannten Energiespektren beschäftigt: dem Magnetismus und dem Elektromagnetismus. Der vorliegende Beitrag jedoch bringt die ganze Lehrphysik zum Kopfstehen.
Karl-Heinz Meyer, Daniel Wagner
Karl-Heinz Meyer unterstützt bei der Selbst- und Gemeinschaftsfindung
Karl-Heinz Meyer lebt seit 1980 in verschiedensten Gemeinschaften und bietet mit dem ÖKODORF-Institut seit über 30 Jahren einen Knotenpunkt für Menschen, die an einem Leben in Gemeinschaften interessiert sind. Im Interview spricht er über die Beweggründe für sein Leben in der Kommune, über die Gründung des Instituts und wie er Interessierten hilft, den Traum vom alternativen Leben zu verwirklichen.
Andrew Johnson
Twilight Zone: Der Ghost Scientist und die ISA
Im Einsatz hat er Dinge getan, für die er sich heute schämt – nun will er zu einer besseren Zukunft für seine Kinder beitragen und an die Öffentlichkeit gehen. Diese Worte sind der Auftakt zu einer Reihe von E-Mails und einem Videogespräch, in denen ein Mann, der sich im Internet „The Ghost Scientist“ nennt, dem unabhängigen Rechercheur Andrew Johnson sein Herz ausschüttet. Johnson ist skeptisch: Hat der Mann wirklich in einer geheimen Spezialeinheit des US-Militärs gedient und im Einsatz ein Wesen aus einer fremden Welt geborgen? Denkt er sich das alles nur aus? Oder wurde an seinem Verstand herumgespielt? Eine Übung in Konspirologie.
Buch- und Filmbesprechungen in NEXUS 117
Nexus | Wem diente Jeffrey Epstein? | Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus | Der geheime Krieg gegen Deutschland | Die Entdeckung der Kopflosigkeit | Das Corona-Rätsel und die Virusfrage | Nordische Naturgeister
Daniel Loose
Loose Footage #7
Für Sie durchgesehen: Wie gehabt beschließen wir das Heft mit Tipps für Video- und Audiokanäle, die sich auf intelligente Weise mit schwer greifbaren Themen beschäftigen. Die in Klammern notierten Kurzlinks führen Sie direkt dorthin.
![NEXUS-Magazin 117](http://shop.nexus-magazin.de/cdn/shop/files/NEXUS_117_Cover_Mockup_sRGB_1445x.png?v=1738922864)
![NEXUS-Magazin 117](http://shop.nexus-magazin.de/cdn/shop/files/NEXUS117_Inhalt_Seite_2_1445x.jpg?v=1738928763)
![NEXUS-Magazin 117](http://shop.nexus-magazin.de/cdn/shop/files/NEXUS117_Inhalt_Seite_1_1445x.jpg?v=1738928763)
![NEXUS-Magazin 117](http://shop.nexus-magazin.de/cdn/shop/files/Nex117_Editorial_DW_1445x.jpg?v=1738928763)